Programm "Qualität der Lehre"

Zur spürbaren Verbesserung der Betreuungssituation der Studierenden der Mercator School of Management haben wir aus Studienbeiträgen bis zu 20 Mitarbeiterstellen geschaffen, die gem. der individuellen Lehrleistung auf die einzelnen Fachgebiete verteilt werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Mitarbeiter das zentrale Bindeglied zwischen den Studierenden und den Lehrstühlen darstellen. Die Fachgebiete ihrerseits verpflichten sich zu einem sanktionsbewehrten service commitment, welches die zentralen Elemente zur Zielerreichung enthält.

Die Lehrstühle, die sich an dem Programm beteiligen, unterzeichnen das service commitment, das den Studierenden folgende Leistungen zusichert:
 

1. Jede Klausur wird innerhalb von 4 Wochen korrigiert.

Die Klausurkorrektur nimmt maximal 4 Wochen in Anspruch; die Lehrstühle streben eine Korrektur innerhalb von 2 Wochen an. Jeder Lehrstuhl bietet für jede Klausur eine Klausureinsichtnahme an. Bei Drittversuchen wird den betreffenden Studierenden eine Vorkorrektur ermöglicht.
 

2. Jede Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen korrigiert.

Die Begutachtung einer Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen nach Abgabe vorgenommen. Nach Veröffentlichung der Note durch das Zentrale Prüfungsamt wird den Studierenden die Möglichkeit zu einem Feedback-Gespräch geboten.
 

3. Jede/r Studierende erhält ohne Wartezeiten einen Seminarplatz.

Die Begrenzung von Seminaren wird aufgehoben bzw. bei Bedarf ein weiteres Seminar im gleichen Semester angeboten. Sämtliche Seminare erlauben die Abfassung einer Diplom- bzw. Masterarbeit.
 

4. Jeder Studierende erhält die zeitnahe Möglichkeit zur Abfassung einer Bachelor- oder Masterarbeit im Fachgebiet seiner Wahl.

Sofern keine prüfungsrechtlichen Aspekte entgegenstehen, wird den Studierenden eine Themenstellung innerhalb von 6 Wochen garantiert.
 

5. Jeder Lehrstuhl stellt eine Beantwortung von Emails innerhalb von 24 Stunden sicher.

Innerhalb der Dienstzeiten (Montag bis Freitagmittag) werden Emails mit einer UDE-Kennung innerhalb von 24h beantwortet. Sollte die Beantwortung nicht per Email möglich sein, wird ein Telefongespräch oder ein persönliches Gespräch zeitnah vereinbart.
 

6. Veranstaltungsunterlagen / Skripte stehen mindestens 1 Woche vor Vorlesungsbeginn zur Verfügung.

Die Veranstaltungsunterlagen stehen entweder 1 Woche vor Vorlesungsbeginn im Internet oder im Copy-Shop zur Verfügung. Auf den Verkauf von Skripten wird verzichtet.
 

7. Übungen werden zu allen relevanten Veranstaltungen angeboten.

Sofern es didaktisch zweckmäßig ist, werden Übungen oder zumindest Kurzübungen vom Lehrstuhl angeboten. Des Weiteren übernehmen die Lehrstühle die Fachaufsicht über die studentischen Tutoren und stimmen deren Tätigkeit mit dem eigenen Lehrprogramm ab.
 

8. Alle Studierenden erhalten die Gelegenheit zu einem Feedbackgespräch zu ihren schriftlichen Arbeiten

Auf Wunsch bekommen alle Studierenden die Gelegenheit, ihre eingereichten und begutachteten Seminar- oder Abschlussarbeiten in einem Feedbackgespräch mit dem Betreuer/der Betreuerin zu besprechen, um aus Mängeln für künftige wissenschaftliche Arbeiten zu lernen.

Aktuelle Meldungen der MSM

 Do, 30. Mär. 2023   Stefan Krebs

Teilnehmerlisten der MSM Zusatzkurse im Sommersemester 2023

Die aktuellen Listen sind online
weiterlesen
 Do, 30. Mär. 2023   v.d.Goltz

Informationsveranstaltung zum Zulassungsverfahren für die BWL-Masterstudiengänge

Änderungen im Verfahren; 18. April, 16 Uhr
weiterlesen
 Do, 30. Mär. 2023   v.d.Goltz

Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL

12. April 2023, 13 Uhr
weiterlesen
 Do, 30. Mär. 2023   v.d.Goltz

Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende

4. April 2023, 12 Uhr
weiterlesen
 Do, 30. Mär. 2023   v.d.Goltz

Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende

4. April 2023, 14.00 Uhr
weiterlesen
 Di, 28. Mär. 2023   Wanja von der Goltz

LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen

Liebe Studierende, die Fakultät für Mathematik bietet unter dem Titel "LuDi" online und am Campus offene Sprechstunden bei geschulten Tutoren an, in denen Sie zum Modul Mathematik für Ökonomen Aufgaben bearbeiten und Fragen...
weiterlesen
 Mo, 27. Mär. 2023

Deloitte - Recruiting-Event „Next stop Assurance"

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte veranstaltet am Dienstag, den 23. Mai 2023 in Düsseldorf das Recruiting-Event „Next stop Assurance" für Studierende, die sich für den Bereich der Wirtschaftsprüfung interessieren.  D...
weiterlesen
 Fr, 24. Mär. 2023   Stefan de Dios Panal

DUE-Mobil Stipendium 2023

Bewerbungszeitraum: 01.-30. April 2023
weiterlesen
 Mi, 22. Mär. 2023

Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte am Lehrstuhl für Quantitative Methoden gesucht!

Liebe Studierende, unser Lehrstuhl für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische und eine engagierte  wissenschaftliche Hilfskraft. Unser Team...
weiterlesen
 Di, 21. Mär. 2023   Stefan de Dios Panal

ada-Zukunftsstipendium: Ideele Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet

Bewerbungsschluss: 16. April 2023
weiterlesen
 Di, 21. Mär. 2023   Stefan de Dios Panal

Kursangebot "Discover the Data" und "Data Awareness Rallye" der UB

Liebe Studierende, auch im Sommersemester 2023 werden die Kurse "Discover the Data" sowie "Data Awareness Rallye" angeboten. Eine Anmeldung ist über LSF möglich. Nachfolgend finden Sie die Rahmendaten zu den Kursen: Disco...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 290