Programm "Qualität der Lehre"

Zur spürbaren Verbesserung der Betreuungssituation der Studierenden der Mercator School of Management haben wir aus Studienbeiträgen bis zu 20 Mitarbeiterstellen geschaffen, die gem. der individuellen Lehrleistung auf die einzelnen Fachgebiete verteilt werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Mitarbeiter das zentrale Bindeglied zwischen den Studierenden und den Lehrstühlen darstellen. Die Fachgebiete ihrerseits verpflichten sich zu einem sanktionsbewehrten service commitment, welches die zentralen Elemente zur Zielerreichung enthält.

Die Lehrstühle, die sich an dem Programm beteiligen, unterzeichnen das service commitment, das den Studierenden folgende Leistungen zusichert:
 

1. Jede Klausur wird innerhalb von 4 Wochen korrigiert.

Die Klausurkorrektur nimmt maximal 4 Wochen in Anspruch; die Lehrstühle streben eine Korrektur innerhalb von 2 Wochen an. Jeder Lehrstuhl bietet für jede Klausur eine Klausureinsichtnahme an. Bei Drittversuchen wird den betreffenden Studierenden eine Vorkorrektur ermöglicht.
 

2. Jede Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen korrigiert.

Die Begutachtung einer Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen nach Abgabe vorgenommen. Nach Veröffentlichung der Note durch das Zentrale Prüfungsamt wird den Studierenden die Möglichkeit zu einem Feedback-Gespräch geboten (s. auch Punkt 8).
 

3. Jede/r Studierende erhält ohne Wartezeiten einen Seminarplatz.

Die Begrenzung von Seminaren wird aufgehoben bzw. bei Bedarf ein weiteres Seminar im gleichen Semester angeboten. Sämtliche Seminare erlauben die Abfassung einer Diplom- bzw. Masterarbeit.
 

4. Alle Studierenden erhalten die zeitnahe Möglichkeit zur Abfassung einer Bachelor- oder Masterarbeit.

Sofern keine prüfungsrechtlichen Aspekte entgegenstehen, wird den Studierenden eine Themenstellung im gewünschten Semester garantiert.
 

5. Jeder Lehrstuhl stellt eine Beantwortung von Emails innerhalb von 24 Stunden sicher.

Innerhalb der Dienstzeiten (Montag bis Freitagmittag) werden Emails mit einer UDE-Kennung innerhalb von 24h beantwortet. Sollte die Beantwortung nicht per Email möglich sein, wird ein Telefongespräch oder ein persönliches Gespräch zeitnah vereinbart.
 

6. Veranstaltungsunterlagen / Skripte stehen mindestens 1 Woche vor Vorlesungsbeginn zur Verfügung.

Die Veranstaltungsunterlagen stehen entweder 1 Woche vor Vorlesungsbeginn im Internet oder im Copy-Shop zur Verfügung. Auf den Verkauf von Skripten wird verzichtet.
 

7. Übungen werden zu allen relevanten Veranstaltungen angeboten.

Sofern es didaktisch zweckmäßig ist, werden Übungen oder zumindest Kurzübungen vom Lehrstuhl angeboten. Des Weiteren übernehmen die Lehrstühle die Fachaufsicht über die studentischen Tutoren und stimmen deren Tätigkeit mit dem eigenen Lehrprogramm ab.
 

8. Alle Studierenden erhalten die Gelegenheit zu einem Feedbackgespräch zu ihren schriftlichen Arbeiten

Auf Wunsch bekommen alle Studierenden die Gelegenheit, ihre eingereichten und begutachteten Seminar- oder Abschlussarbeiten in einem Feedbackgespräch mit dem Betreuer/der Betreuerin zu besprechen, um aus Mängeln für künftige wissenschaftliche Arbeiten zu lernen.

Aktuelle Meldungen der MSM

 Mi., 15. Jan. 2025   v.d.Goltz

Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks

Liebe Studierende, in der Zeit vom 4. Februar bis 5. März finden unsere Prüfungen des zweiten Blocks statt. Die Prüfungen werden diesmal komplett am Campus in Duisburg durchgeführt. Den aktuellen Prüfungsplan, alle Hinweise...
weiterlesen
 So., 12. Jan. 2025   Stefan de Dios Panal

Bewerbungen für Auslandssemester im WiSe 25/26 und SoSe 26

Bewerbungszeitraum: 01.12.2024 bis zum 31.01.2025
weiterlesen
 Mi., 08. Jan. 2025   Stefan de Dios Panal

Selbstbewerbung um ein Stipendium der Studienstiftung

Liebe Studierende, unter dem Motto „Stipendium für dich!“ ruft die Studienstiftung des deutschen Volkes auch in diesem Jahr wieder Studierende im ersten und zweiten Fachsemester zur Bewerbung um ein Stipendium auf. Die...
weiterlesen
 Mo., 06. Jan. 2025   Finance & Banking

PwC zu Gast an der MSM

Liebe Studierende, am Donnerstag, den 16.01.2025 um 12:00 Uhr (Raum LB 107) ist PwC zu Gast an der MSM. Wir werden über die tägliche Arbeit in der Beratung erfahren, mit einem Fokus auf aktuelle Themen aus der...
weiterlesen
 Mo., 06. Jan. 2025   Finance & Banking

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht

Liebe Studierende, für die Mitarbeit an unserem Lehrstuhl suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d). Wir suchen: Studierende in einem wirtschaftswissenschaftlichen/BWL-Studiengang mit guten Noten und einer...
weiterlesen
 Mi., 18. Dez. 2024   Lehrstuhl SO

Lehrstuhl für Service Operations sucht Verstärkung (Bewerbungsfrist: 21. Januar 2025)

Der Lehrstuhl für Service Operations ist auf der Suche nach einem neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Mehr Informationen zum Stellenprofil finden Sie hier.  
weiterlesen
 Di., 17. Dez. 2024   Lehrstuhl PUU

Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"

Der Anmeldezeitraum für das Forschungsseminar im Sommersemester 2025 läuft vom 24.03.2025 bis zum 07.04.2025. Für die verbindliche Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Daten und Unterlagen: - Name, Vorname -...
weiterlesen
 Di., 17. Dez. 2024   Lehrstuhl PUU

Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 2025

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse in der Zeit vom 31.03.2025 – 04.04.2025 um einen Teilnahmeplatz am „Bachelorseminar Personalmanagement“ via E-Mail unter ls.puu@uni-due.de . Fügen Sie Ihrer Bewerbungs-E-Mail Ihren aktuellen...
weiterlesen
 Mo., 16. Dez. 2024   Lehrstuhl Finance

Seminar Finance SS 2025

Liebe Studierende, im kommenden Semester bietet der Lehrstuhl für Finance ein Masterseminar zum Thema "Financial Risk Management" an. Die Informationen zum Seminar finden Sie hier. Wir freuen uns, Sie in...
weiterlesen
 Mi., 11. Dez. 2024   Stefan de Dios Panal

Digitale Informationsveranstaltung des International Office der MSM zu Möglichkeiten eines Auslandsstudiums

Liebe Studierende, wir möchten herzlich Sie zu unserer am 07. Januar 2025 um 14 Uhr stattfindenden Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten eines Auslandssemesters einladen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir Ihnen...
weiterlesen
 Mi., 11. Dez. 2024   Stefan de Dios Panal

Gruppenangebot zum Umgang mit Prüfungsängsten

Sie haben Angst vor mündlichen oder schriftlichen Prüfungen? Sie leiden unter Stresssymptomen, fühlen sich blockiert und finden nicht zu Ihrer vollen Leistungsfähigkeit? Oder vermeiden Sie sogar, sich der Prüfungssituation zu...
weiterlesen
 Di., 10. Dez. 2024

Wissenschaftsförderverein der Mercator School of Management gegründet

Seit November 2024 gibt es den (gemeinnützigen) Wissenschaftsförderverein der Mercator School of Management (WFV-MSM) e.V., der aus dem in 1988 gegründeten Duisburger Volkswirtschaftliches Forschungsseminar e.V. hervorgegangen...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 239