In unseren Kooperationen laden wir leistungsstarke Auszubildende dazu ein, neben Berufsschule und betrieblicher Tätigkeit erste Einblicke in ein Universitätsstudium zu erhalten, ihre Interessen zu erweitern, Entscheidungen zu reflektieren und in flexiblem Tempo ihren weiteren Bildungsweg zu gestalten.
Der Start ins parallele Studium erfolgt meist mit Beginn des zweiten Ausbildungsjahres, so dass der Abschluss von Ausbildung und Bachelorstudium in vier Jahren möglich wird - ein längeres Studium in individuellem Tempo ist natürlich auch möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Abitur, eine Ausbildungsvereinbarung mit einem der kooperierenden Berufskollegs und i.d.R. die Einverständnis des Ausbildungsbetriebs. Die Teilnehmer*innen sind als reguläre Studierende in unserem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre eingeschrieben.
Mit großem Einsatz und persönlichem Kontakt begegnen wir dem dadurch entstehenden Beratungsbedarf, auch im Massenbetrieb einer staatlichen Universität.
Bei weiteren Fragen zur genauen Ausgestaltungen der einzelnen Abkommen wenden Sie sich bitte gern an die Ansprechpartner*innen an den teilnehmenden Berufskollegs (Liste unten) oder an Herrn Dr. von der Goltz an unserer Fakultät.
(Kooperation im Rahmen von SiA-NRW)