Einzelansicht
Mo., 08. Jul. 2024 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Offene Mobilitätsdaten - aber anonym: Möglichkeiten und Grenzen technischer Anonymisierung"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 18. Juli 2024, 16-17 Uhr online zu dem folgenden Thema statt:
Offene Mobilitätsdaten - aber anonym: Möglichkeiten und Grenzen technischer Anoymisierung
Referentin: Alexandra Kapp, HTW Berlin
Offene Mobilitätsdaten werden häufig als wichtige Grundlage für die Verkehrswende und eine gelungene Stadtplanung angesehen. Jedoch lassen sich anhand von Bewegungsprofilen einige sensible Informationen ablesen, wie beispielsweise die Wohnadresse oder die Teilnahme an einer Demonstration. Somit stellt sich die zentrale Frage, wie Bewegungsdaten anonymisiert und sicher bereitgestellt werden können. Im Vortrag wird auf die Schwierigkeiten der technischen Anonymisierung von Mobilitätsdaten eingegangen und die Frage diskutiert, ob und wie solche Daten offen zur Verfügung gestellt werden können.
Alexandra Kapp arbeitet an der HTW Berlin im Projekt freemove und promoviert zum Thema "Privacy-Preserving Analytics of Human Mobility data". Sie hat 2018 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ihren Master of Science im Studiengang Computing in the Humanities absolviert.
Im Anschluss hat sie als Daten-Analystin mit besonderem Fokus auf Geo- und Mobilitätsdaten gearbeitet.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
MSM Aktuelles:
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht23.06.25
- Wir suchen Volunteers für unsere Konferenz!16.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
- Prof. Dr. Manfred Tietzel verstorben10.06.25
- Einladung zum WIP-Unternehmerabend: „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung“10.06.25