Programm "Qualität der Lehre"

Zur spürbaren Verbesserung der Betreuungssituation der Studierenden der Mercator School of Management haben wir aus Studienbeiträgen bis zu 20 Mitarbeiterstellen geschaffen, die gem. der individuellen Lehrleistung auf die einzelnen Fachgebiete verteilt werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Mitarbeiter das zentrale Bindeglied zwischen den Studierenden und den Lehrstühlen darstellen. Die Fachgebiete ihrerseits verpflichten sich zu einem sanktionsbewehrten service commitment, welches die zentralen Elemente zur Zielerreichung enthält.

Die Lehrstühle, die sich an dem Programm beteiligen, unterzeichnen das service commitment, das den Studierenden folgende Leistungen zusichert:
 

1. Jede Klausur wird innerhalb von 4 Wochen korrigiert.

Die Klausurkorrektur nimmt maximal 4 Wochen in Anspruch; die Lehrstühle streben eine Korrektur innerhalb von 2 Wochen an. Jeder Lehrstuhl bietet für jede Klausur eine Klausureinsichtnahme an. Bei Drittversuchen wird den betreffenden Studierenden eine Vorkorrektur ermöglicht.
 

2. Jede Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen korrigiert.

Die Begutachtung einer Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen nach Abgabe vorgenommen. Nach Veröffentlichung der Note durch das Zentrale Prüfungsamt wird den Studierenden die Möglichkeit zu einem Feedback-Gespräch geboten (s. auch Punkt 8).
 

3. Jede/r Studierende erhält ohne Wartezeiten einen Seminarplatz.

Die Begrenzung von Seminaren wird aufgehoben bzw. bei Bedarf ein weiteres Seminar im gleichen Semester angeboten. Sämtliche Seminare erlauben die Abfassung einer Diplom- bzw. Masterarbeit.
 

4. Alle Studierenden erhalten die zeitnahe Möglichkeit zur Abfassung einer Bachelor- oder Masterarbeit.

Sofern keine prüfungsrechtlichen Aspekte entgegenstehen, wird den Studierenden eine Themenstellung im gewünschten Semester garantiert.
 

5. Jeder Lehrstuhl stellt eine Beantwortung von Emails innerhalb von 24 Stunden sicher.

Innerhalb der Dienstzeiten (Montag bis Freitagmittag) werden Emails mit einer UDE-Kennung innerhalb von 24h beantwortet. Sollte die Beantwortung nicht per Email möglich sein, wird ein Telefongespräch oder ein persönliches Gespräch zeitnah vereinbart.
 

6. Veranstaltungsunterlagen / Skripte stehen mindestens 1 Woche vor Vorlesungsbeginn zur Verfügung.

Die Veranstaltungsunterlagen stehen entweder 1 Woche vor Vorlesungsbeginn im Internet oder im Copy-Shop zur Verfügung. Auf den Verkauf von Skripten wird verzichtet.
 

7. Übungen werden zu allen relevanten Veranstaltungen angeboten.

Sofern es didaktisch zweckmäßig ist, werden Übungen oder zumindest Kurzübungen vom Lehrstuhl angeboten. Des Weiteren übernehmen die Lehrstühle die Fachaufsicht über die studentischen Tutoren und stimmen deren Tätigkeit mit dem eigenen Lehrprogramm ab.
 

8. Alle Studierenden erhalten die Gelegenheit zu einem Feedbackgespräch zu ihren schriftlichen Arbeiten

Auf Wunsch bekommen alle Studierenden die Gelegenheit, ihre eingereichten und begutachteten Seminar- oder Abschlussarbeiten in einem Feedbackgespräch mit dem Betreuer/der Betreuerin zu besprechen, um aus Mängeln für künftige wissenschaftliche Arbeiten zu lernen.

Aktuelle Meldungen der MSM

 Mi., 22. Feb. 2023

Zusatzveranstaltungen am Lehrstuhl für Interne Revision

Liebe Studierende, bitte beachten Sie unsere Zusatzveranstaltungen im März und April 2023! 27.03. - 29.03.2023 Fraud Seminar 05.04. - 06.04.2023 IKS Vorlesung Ihr Lehrstuhl für Interne Revision
weiterlesen
 Do., 16. Feb. 2023   v.d.Goltz

Zwei weitere Berufskollegs kooperieren mit der MSM

Flexibel studieren neben der Ausbildung: UNI on TOP wächst auf 12 Berufsschulen
weiterlesen
 Fr., 20. Jan. 2023

Ausfall der Präsenzveranstaltung "Corporate Governance" am 24.01.2023

Liebe Studierende, die Veranstaltung "Corporate Governance" entfällt am kommenden Dienstag, 24.01.2023. Ihr Lehrstuhlteam
weiterlesen
 Mo., 16. Jan. 2023   Lena Grünhagen

Neue Partneruniversität in Rom

Liebe Studierende, wir freuen uns sehr bekannt zu geben, dass wir mit der Università degli Studi di Roma 'La Sapienza' einen Erasmus-Kooperationsvertrag unterzeichnen konnten. Masterstudierende der MSM können sich ab sofort für...
weiterlesen
 Do., 22. Dez. 2022   Lehrstuhl Finance

Seminar Finance SS 2023

Liebe Studierende, im kommenden Semester bietet der Lehrstuhl für Finance ein Masterseminar zum Thema Behavioral Finance an. Die Informationen zum Seminar finden Sie hier. Wir freuen uns, Sie in der Informationsveranstaltung...
weiterlesen
 Mo., 07. Nov. 2022   Stefan de Dios Panal

Transatlantic Ruhr Fellowship in the USA

July 24, 2023 - September 17, 2023
weiterlesen
 Do., 27. Okt. 2022   Joel Behrend

Ausfall der Veranstaltung „ESG & Sustainability Management“

Bitte beachten Sie die bereitgestellten Unterlagen
weiterlesen
 Di., 25. Okt. 2022   Joel Behrend

Reminder: IAEP Student Chapter-Treffen 26.10.2022

Deutsch Bank - „Auf Spurensuche in der Bank“
weiterlesen
 Di., 25. Okt. 2022   Stefan de Dios Panal

Mentoring-Programm der MSM

Liebe Studierende, im Rahmen der Orientierungswoche ist Ihnen das Mentoring-Programm der MSM vorgestellt worden, bei dem Ihnen ein/e erfahrende/r Mentor/in zugeteilt wird, der/die Sie insbesondere während Ihres Studienbeginns und...
weiterlesen
 Mo., 17. Okt. 2022

Lehrstuhl für Interne Revision - Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht!

Liebe Studierende, unser Lehrstuhl für Interne Revision sucht ab Januar 2023 zwei engagierte wissenschftliche Hilfskräfte. Die Ausschreibungen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/stellenangeb...
weiterlesen
 Do., 13. Okt. 2022   Wanja von der Goltz

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Bachelorstudiengang WiPäd

2. November, 10.30 Uhr (Wiederholertermin)
weiterlesen
 Do., 13. Okt. 2022   Wanja von der Goltz

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Bachelorstudiengang BWL

2. November, 12 Uhr (Wiederholertermin)
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 121 bis 132 von insgesamt 175