Programm "Qualität der Lehre"

Zur spürbaren Verbesserung der Betreuungssituation der Studierenden der Mercator School of Management haben wir aus Studienbeiträgen bis zu 20 Mitarbeiterstellen geschaffen, die gem. der individuellen Lehrleistung auf die einzelnen Fachgebiete verteilt werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Mitarbeiter das zentrale Bindeglied zwischen den Studierenden und den Lehrstühlen darstellen. Die Fachgebiete ihrerseits verpflichten sich zu einem sanktionsbewehrten service commitment, welches die zentralen Elemente zur Zielerreichung enthält.

Die Lehrstühle, die sich an dem Programm beteiligen, unterzeichnen das service commitment, das den Studierenden folgende Leistungen zusichert:
 

1. Jede Klausur wird innerhalb von 4 Wochen korrigiert.

Die Klausurkorrektur nimmt maximal 4 Wochen in Anspruch; die Lehrstühle streben eine Korrektur innerhalb von 2 Wochen an. Jeder Lehrstuhl bietet für jede Klausur eine Klausureinsichtnahme an. Bei Drittversuchen wird den betreffenden Studierenden eine Vorkorrektur ermöglicht.
 

2. Jede Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen korrigiert.

Die Begutachtung einer Abschlussarbeit wird innerhalb von 6 Wochen nach Abgabe vorgenommen. Nach Veröffentlichung der Note durch das Zentrale Prüfungsamt wird den Studierenden die Möglichkeit zu einem Feedback-Gespräch geboten (s. auch Punkt 8).
 

3. Jede/r Studierende erhält ohne Wartezeiten einen Seminarplatz.

Die Begrenzung von Seminaren wird aufgehoben bzw. bei Bedarf ein weiteres Seminar im gleichen Semester angeboten. Sämtliche Seminare erlauben die Abfassung einer Diplom- bzw. Masterarbeit.
 

4. Alle Studierenden erhalten die zeitnahe Möglichkeit zur Abfassung einer Bachelor- oder Masterarbeit.

Sofern keine prüfungsrechtlichen Aspekte entgegenstehen, wird den Studierenden eine Themenstellung im gewünschten Semester garantiert.
 

5. Jeder Lehrstuhl stellt eine Beantwortung von Emails innerhalb von 24 Stunden sicher.

Innerhalb der Dienstzeiten (Montag bis Freitagmittag) werden Emails mit einer UDE-Kennung innerhalb von 24h beantwortet. Sollte die Beantwortung nicht per Email möglich sein, wird ein Telefongespräch oder ein persönliches Gespräch zeitnah vereinbart.
 

6. Veranstaltungsunterlagen / Skripte stehen mindestens 1 Woche vor Vorlesungsbeginn zur Verfügung.

Die Veranstaltungsunterlagen stehen entweder 1 Woche vor Vorlesungsbeginn im Internet oder im Copy-Shop zur Verfügung. Auf den Verkauf von Skripten wird verzichtet.
 

7. Übungen werden zu allen relevanten Veranstaltungen angeboten.

Sofern es didaktisch zweckmäßig ist, werden Übungen oder zumindest Kurzübungen vom Lehrstuhl angeboten. Des Weiteren übernehmen die Lehrstühle die Fachaufsicht über die studentischen Tutoren und stimmen deren Tätigkeit mit dem eigenen Lehrprogramm ab.
 

8. Alle Studierenden erhalten die Gelegenheit zu einem Feedbackgespräch zu ihren schriftlichen Arbeiten

Auf Wunsch bekommen alle Studierenden die Gelegenheit, ihre eingereichten und begutachteten Seminar- oder Abschlussarbeiten in einem Feedbackgespräch mit dem Betreuer/der Betreuerin zu besprechen, um aus Mängeln für künftige wissenschaftliche Arbeiten zu lernen.

Aktuelle Meldungen der MSM

 Do., 27. Nov. 2025

Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL, WiPäd)"

Liebe Studierende, für die Klausur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL, WiPäd) bieten wir folgende Termine zur Einsicht an: Dienstag, 16.12.2025 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sowie 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch,...
weiterlesen
 Do., 27. Nov. 2025   v.d.Goltz

Probleme bei Klausurabmeldungen über HisInOne

Liebe Studierende, auf Grund von Problemen bei einem Update steht HisInOne derzeit leider nicht zur Verfügung. Sollten Sie sich von Prüfungen abmelden wollen, schreiben Sie bitte von Ihrer UDE-eMail-Adresse eine entsprechende...
weiterlesen
 Mi., 26. Nov. 2025   Roman Schwetz

Kann Technologie-Hype Manager in strategischen Entscheidungen täuschen?

In Zeiten technologischer Euphorie können Manager dazu neigen, digitale Übernahmen überzubewerten – zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Sebastian Firk  und seinen Ko-Autoren Yannik Gehrke (Universität Hamburg), Julian...
weiterlesen
 Di., 25. Nov. 2025   Jennifer Musial

Entfall der Übung "Marketingentscheidungen"

Die Übung zur Veranstaltung „Marketingentscheidungen“ entfällt im Wintersemester 2025/26.
weiterlesen
 Do., 20. Nov. 2025   v.d.Goltz

Softwarepraktikum Simulation wird abgeschafft

Liebe Studierende der Masterlinie Supply Chain Management and Logistics, das "Softwarepraktikum Simulation", das in Ihrer Masterlinie im Karrieremodul belegt werden kann, wird nach dem laufenden Semester nur noch ein letztes...
weiterlesen
 Do., 13. Nov. 2025   Sabine Falk

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht

Der Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel sucht zum 01.02.2026 für 4-6 Stunden wöchentlich eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d). Weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie hier.
weiterlesen
 Mi., 12. Nov. 2025   v.d.Goltz

Klausuranmeldephase für das Wintersemester 2025/26

10. bis 21.11.2025
weiterlesen
 Di., 11. Nov. 2025   Stefan de Dios Panal

UDE-Stipendientag am 11.12.25, 14-16 Uhr, Campus Essen

Liebe Stipendieninteressierte, der nächste UDE-Stipendientag findet am 11. Dezember 2025 am Campus Essen R12 S00 H12 (Glaspavillon) von 14-16 Uhr statt. Es erwarten Sie viele interessante Gespräche mit Stipendiat*innen, denen...
weiterlesen
 Do., 06. Nov. 2025   v.d.Goltz

Workshop des ABZ zu Changemanagement

Liebe Studierende, das ABZ lädt am 11.11. zu einem Workshop ein: "Wir leben und arbeiten in Hochgeschwindigkeitswildwasserzeiten. Rasche Reaktionen sind fundamental, um sich an die ständig wandelnden Umstände agil...
weiterlesen
 Mi., 05. Nov. 2025   Stefan de Dios Panal

Internationale Woche "Wege ins Ausland" 2025

Breites Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen, Sprechstunden und sozialen Aktivitäten - 17. bis 21. November 2025
weiterlesen
 Di., 04. Nov. 2025   Ronja Krane

Beratungstag für alle, die im Studium nach Orientierung suchen: Bleiben, wechseln oder neu starten?

Liebe Studierende, am 03. Dezember 2025 findet der Beratungstag für alle, die im Studium nach Orientierung suchen, im Mensafoyer am Campus Essen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich mit Fragen zur...
weiterlesen
 Fr., 31. Okt. 2025   Ronja Krane

Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik

Liebe Studierende, am 04. November lädt die Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, der Mercator School of Management und der Fakultät für Informatik Sie herzlich ins Gerhard-Mercator-Haus ein. Von 14:00 bis 18:00 Uhr haben...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 177