Einzelansicht
Mo., 11. Apr. 2022 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Was ist, kann und darf Künstliche Intelligenz?"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit Juli 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor.
Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 26. April 2022, 16-17 Uhr via zoom zu dem folgenden Thema statt:
Was ist, kann und darf Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist als Schlüsseltechnologie der Zukunft nicht nur in aller Munde, sondern häufig auch bereits Teil unseres Alltags – sei es bei Shopping- oder Musik-Empfehlungen, Übersetzungen oder im Navigationssystem. Chancen wie auch Herausforderungen der Technologie sind groß, das Wissen in der Bevölkerung indessen noch eher diffus. Im Sinne einer Einführung soll beleuchtet werden: Wie funktionieren KI-Systeme? Warum erfordert ihr Einsatz mehr kritische Aufmerksamkeit als klassische IT-Systeme? Wie wird KI künftig unsere Arbeit und den Alltag verändern – und welche Kompetenzen sind dafür nötig?
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://udue.de/zdfritten
MSM Aktuelles:
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
jobMESSE 202524.04.25
- Excel-Grundkurse, 2. Vorlesungsblock22.04.25
- Angebot von neuen Kursen für das Mobilitätsfenster14.04.25
- Plätze frei bei Exkursion zu Henkel am 30.4.14.04.25
- Software Skills 15.04.2025: Klausurrelevanter Gastvortrag08.04.25
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"07.04.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25