Einzelansicht
Mo., 07. Apr. 2025 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 16. April 2025, 16-17 Uhr online zu dem folgenden Thema statt:
Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können
Referent: Lukas Erle
Für komplexe Anwendungen – insbesondere Machine Learning und künstliche Intelligenz – werden Unmengen an Trainingsdaten gesammelt, häufig aus den verschiedensten Quellen des Internets. Dieser Vortrag beleuchtet dabei anhand von Praxisbeispielen und einem kleinen Exkurs in die Welt von Klassifizierungen und Machine Learning, wie diese Trainingsdaten dazu führen können, dass KI-Systeme stereotypisieren und diskriminieren.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
MSM Aktuelles:
- Hinweis zur zukünftigen Seminarplanung im Masterstudium20.05.25
- Seminar Finance WS 2025/2619.05.25
Auxmoney zu Gast an der MSM16.05.25
ERASMUS Restplätze für das SoSe 2615.05.25
- Praxisvortrag "Online-Marketing" am 21.05.202514.05.25
- Klausuranmeldephase für das Sommersemester 202512.05.25
- Veranstaltungen des ABZ07.05.25
Veranstaltung "Keks oder Plätzchen? Der oder die Paprika? Downgeloadet oder gedownloadet? – Sprachliche Variation datengestützt untersuchen"02.05.25
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
jobMESSE 202524.04.25