Program "Teaching Quality"

In order to improve the study conditions for our students, the Mercator School of Management has invested study fees into 20 academic assistant positions that have been allocated to the different chairs in relation to their quantitative teaching performance. Academic assistants serve as the main link between students and chairs. In return, the chairs agree to a sanctioned service commitment, which formulates the main aims of the program.

The chairs that participate in the program sign a commitment which guarantees for the following services:

1. Every exam will be assessed within 4 weeks.

It takes 4 weeks maximum for the exam results to be published; the chairs strive to correct every exam within 2 weeks. Every chair permits the students access to their exam. In case of 3rd attempts an early assessment will be made possible.
 

2. Every thesis will be assessed within 6 weeks.Every thesis will be assessed within 6 weeks after submission.

After the grade has been released by the examination office, students are given the opportunity of a feedback meeting (see also No 8).
 

3. Every student receives a seminar slot without delay.

Numbers of seminar slots will not be limited - in case of shortages the chairs offer a second seminar. Every seminar qualifies as preparation for a diploma or master thesis.
 

4. Students receive the opportunity to write a bachelor/master thesis as soon as possible.

On condition that all examination requirements are fulfilled, students receive a thesis topic within the desired semester.
 

5. Every email will be answered within 24 hours.

During office hours (Monday to Friday), students will receive a response to their emails within 24 hours. If an answer via email is not possible, a conversation via telephone or in person will be arranged promptly.
 

6. Lecture materials will be available 1 week before the lecture starts at the latest.

Lecture materials are available on the Internet or in the copy shop at least one week before the lecture starts. The chairs do not sell materials.
 

7. Training units will be offered for all relevant lectures.

If didactically useful, trainings will be offered by the chairs. Moreover, the chairs supervise tutorials and adjust the student tutors' performance to their own teaching program.
 

8. All students will be offered a feedback talk about their written assignments

All students can ask their supervisors for a feedback talk about their seminar papers or Bachelor/Master theses in order to identify shortcomings and improve their performance in future scientific writing.

Current MSM News

 Fri., 26. Aug. 2022   Stefan de Dios Panal

Skilling Event “Tech 4 Impact - Skills für die digitalisierte Arbeitswelt der Zukunft”

Während Sie in Ihrem Studium wichtige Kompetenzen für Ihre berufliche Zukunft erwerben, verändert sich die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Wichtige Megatrends beeinflussen komplette Industrien und die digitale Transformation...
read on
 Tue., 23. Aug. 2022   Lehrstuhl SO

Tutor:innen und Hilfskräfte für Software Skills gesucht

Liebe Studierende, wir suchen dringend Tutorinnen und Tutoren für das Fach Software Skills. Diese Tätigkeit ist sehr gut, aber nicht zwingend, kombinierbar mit einer Stelle als Hilftskarft am Lehrstuhl. Weitere Informationen...
read on
 Tue., 23. Aug. 2022   v.d.Goltz

Änderung im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Liebe Studierende im Master WiPäd, wie Sie sicherlich längst wissen, werden die beiden VWL-Prüfungen "Industrieökonomik" und "Firmen im globalen Wettbewerb" nach dem Sommersemester 2023 nicht mehr angeboten. Ab sofort stehen als...
read on
 Mon., 08. Aug. 2022   Lehrstuhl ABWL

Studentische Hilfskraft dringend gesucht

Liebe Studierende, wir suchen dringend eine studentische Hilfskraft, die unser sehr nettes Team unterstützt. Vielen Dank für Ihre Kurzbewerbung - wir freuen uns auf Sie! Ausschreibung Ihr Lehrstuhl ABWL
read on
 Sun., 07. Aug. 2022

Tutoren für das Wintersemester gesucht

Liebe Studierende, für das kommende Wintersemester werden in folgenden Fächern noch Tutoren gesucht: 1. Block Mikroökonomik Makroökonomik Kosten- und Leistungsrechnung 2.Block Beschaffung und Produktion (bei Interesse...
read on
 Thu., 28. Jul. 2022   Stefan de Dios Panal

Veranstaltung "Impact und Content – Wissenschaft vermessen"

Liebe Studierende, unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit Juli 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz...
read on
 Thu., 28. Jul. 2022   v.d.Goltz

Erste Informationen zu Lehre und Prüfungen im Wintersemester

Liebe Studierende, auf unserer Corona-Infoseite finden Sie ab sofort erste Informationen zur Lehr- und Prüfungsplanung im Wintersemester 2022/23.
read on
 Tue., 12. Jul. 2022   Lehrstuhl ABWL

Info aus der IT-Abteilung zu technischen Problemen

Liebe Studierende, bezüglich der technischen Probleme beim Abspielen der Videos unserer Vorlesungen gibt es folgende Information aus der IT-Abteilung der Universität, Stand heute, 09:19 Uhr: aufgrund von Verzögerungen bei den...
read on
 Tue., 12. Jul. 2022   Lehrstuhl ABWL

technische Schwierigkeiten bei Videos zu EBWL Vorlesung

Liebe Studierende, derzeit kommt es vermehrt zu Störungen beim Abspielen der Videos unserer EBWL-Vorlesung. Wir sind bereits im Austausch mit der IT-Abteilung. Wir bedauern die Umstände sehr und hoffen, dass das Problem schnell...
read on
 Thu., 30. Jun. 2022   Lehrstuhl SO

7.7. Gastvortrag "Parken effizient bepreisen – theoretisch einfach, praktisch schwierig, zukünftig notwendig"

Sehr geehrte Studierende und Interessierte, im Rahmen unserer Lehrveranstaltung "Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen" findet am Donnerstag, den 07.07.2022, um 08:30 Uhr (LC 026) ein Gastvortrag statt. Dr. Inga...
read on
 Tue., 28. Jun. 2022   Stefan de Dios Panal

Stipendienmesse des ABZ

am 07. Juli 2022
read on
 Tue., 28. Jun. 2022   Lehrstuhl SO

5.7. Gastvortrag "Data-driven Operational Steering in Free Floating Car Sharing"

Sehr geehrte Studierende und Interessierte, im Rahmen unserer Lehrveranstaltung "Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen" findet am Dienstag, den 05.07.2022, um 16:00 Uhr (online über Zoom: Zugangslink) ein...
read on

Currently showing 169 to 180 out of 238