MSM News Single-View (en)
Tue., 21. Jul. 2020 v.d.Goltz
Hinweise zur weiteren Prüfungsvorbereitung (auch für die Harten)
Liebe Studierende,
heute hat auf der Trabrennbahn in Dinslaken der zweite Prüfungsblock des Sommersemesters begonnen. Nach nur einem Tag mag unser Eindruck noch nicht repräsentativ sein, aber uns scheint es doch angemessen, frühzeitig auf das heute Beobachtete zu reagieren.
Nachdem wir uns nach dem ersten Prüfungsblock noch - zu recht - bei Ihnen für Ihre professionelle Mitarbeit bei der Durchführung der Prüfungen bedankt hatten, zeigte sich heute bei vielen von Ihnen ein anderes Bild - und davon hier eine kleine Worst-Of:
- Eine Maske? Im Wartebereich? Ich??? Aber ich bin doch so ein harter Typ...
- Pünktlich erscheinen? Das ist doch was für Streber! Ich kann doch ganz relaxed zwei Minuten vor Prüfungsbeginn durch den falschen Eingang marschieren und das Feld von hinten aufmischen.
- Wie, man sollte sich vorbereiten? Ein Sitzplatzschild ausdrucken? Ich wusste doch heute morgen noch nicht mal, in welches Gebäude ich muss.
- Scheiß auf Abstand, ich knutsche wen ich will!
- Corona is vorbei, also bleib mal locker, Alter!
Liebe Studierende, so kann und wird es nicht weitergehen. Wir werden in den nächsten Wochen bei Verstößen gegen unser Prüfungskonzept rigoros durchgreifen müssen, um die Erlaubnis zur Durchführung von Präsenzprüfungen (insbesondere für die vielen perfekt vorbereiteten Studierenden) nicht zu gefährden. Außerdem stehen uns einige deutlich komplexere Prüfungstage bevor, an denen wir Herausforderungen in Dinslaken und am Campus gleichzeitig meistern müssen. Sehen Sie also bitte zu, dass Sie sich ab sofort wieder seriös auf Ihre Prüfungen vorbereiten und folgen Sie den auf unserer Website zur Verfügung gestellten Hinweisen unbedingt.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Ihre Mercator School of Management
MSM Breaking News:
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten19.09.25
- Klausureinsicht „Grundlagen der Unternehmenssteuerung“17.09.25
- Anmeldung zum Seminar Management Control and Strategy Execution: “The Good, the Bot & the Ugly: Navigating AI in the Controlling Function”15.09.25
- Informationen zur Prüfung EBWL im Wintersemester 2025/2615.09.25
- Seminar zum Thema "KI als Forschungspartner: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Nachhaltigkeitskontext“ im WS 2025/202611.09.25
- Seminar zum Thema „Forschung meets KI: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Kontext der Digitalisierung“ im WS 2025/202611.09.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Änderung im Programm des ABWL-Lehrstuhls03.09.25
- Werde Tutor:in oder Helfer:in in der O-Woche 2025 und verdiene einen Credit Point (ECTS) im E3-Bereich!01.09.25
- Hinweise zum E3-Bereich (Bachelor BWL)01.09.25