MSM News Single-View (en)
Tue., 17. Mar. 2020 Wanja von der Goltz
Erste Informationen zur geänderten Planung des Sommersemesters
Liebe Studierende,
wie Sie inzwischen wissen, wurde der Starttermin des Sommersemesters 2020 bundes- und landesweit im Zuge der Corona-Maßnahmen auf dem 20. April verschoben. Dies zwingt uns dazu, das Lehr- und Prüfungsprogramm des Sommersemester umzustrukturieren. Wir möchten Sie heute über unseren aktuellen Planungsstand für einen Vorlesungsbeginn am 20. April informieren - bitte bedenken Sie aber bei Ihrer weiteren Planung, dass alle derzeitigen Überlegungen jederzeit hinfällig werden können, falls eine weitere Verschiebung der Semesterzeiten oder anderweitig einschneidende Maßnahmen beschlossen werden.
- Wir planen, die Prüfungsphase des 1. Blocks wie vorgesehen in der 23. Kalenderwoche durchzuführen.
- Die Veranstaltungen des 1. Blocks werden deshalb auf 5 Wochen komprimiert; für viele betroffene Veranstaltungen finden Sie bereits entsprechend umgebuchte Vorlesungstermine in LSF.
- Die Vorlesungszeiten sowie die Prüfungsphase des 2. Blocks sollen wie bisher geplant durchgeführt werden.
- Vorlesungen, die über das ganze Semester laufen, werden derzeit noch nicht umgeplant; dort wird es genügend Möglichkeiten für Ausweich- und Aufholtermine geben.
- Die "Einführung in die VWL" für Kernstudiengänge, die in der 15. Kalenderwoche hätte stattfinden sollen, wird in den 2. Block verlegt. Die Vorlesungszeiten werden wir zu einem späteren Zeitpunkt im 2. Block terminieren, vermutlich unter Einbindung von Wochenenden. Die Prüfung wird voraussichtlich kurz nach Ende der regulären Prüfungsphase des zweiten Blocks stattfinden.
- Für das TOPSIM-Unternehmensplanspiel suchen wir derzeit noch nach alternativen, ggf. rein online-basierten Lösungen.
- Für Seminare und ähnliche, flexiblere Lehrformen werden die einzelnen Lehrstühle dezentral Lösungen schaffen.
Wir werden Sie in den nächsten Tagen und Wochen in den MSM-News über die weiteren Entwicklungen und Planungsstände auf dem Laufenden halten. Außerdem haben wir direkt im Bereich der Kopfzeile der MSM-Website eine Corona-Info-Page eingerichtet, auf der wir Ihnen in der nächsten Zeit einen Überblick über beschlossene Maßnahmen und administrative Hinweise geben werden.
Wir möchten Sie darum bitten, den Campus (sofern er nicht ohnehin gesperrt wird) nur noch in absolut unvermeidbaren Fällen zu betreten - Sie werden die meisten der Professor*innen und Mitarbeiter*innen dort ohnehin nicht mehr antreffen. Sie erreichen uns wie gewohnt über eMail und in vielen Fällen auch per Telefon. Bitte versuchen Sie aber auch, Ihre Anfragen auf diejenigen Aspekte zu beschränken, für die wir derzeit überhaupt Antworten haben können. Wir werden in nächster Zeit sehr damit beschäftigt sein, Lehre und organisatorische Abläufe im ständigen Wandel der Vorgaben weiter zu digitalisieren. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, wenn sehr spezielle Anfragen u. U. nicht mit der sonst üblichen Geschwindigkeit bearbeitet werden.
Mit herzlichen Grüßen - bitte bleiben Sie gesund (und zu Hause)
Ihre Mercator School of Management
MSM Breaking News:
Veranstaltung "Keks oder Plätzchen? Der oder die Paprika? Downgeloadet oder gedownloadet? – Sprachliche Variation datengestützt untersuchen"02.05.25
- Klausuranmeldephase für das Sommersemester 202501.05.25
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
jobMESSE 202524.04.25
- Excel-Grundkurse, 2. Vorlesungsblock22.04.25
- Angebot von neuen Kursen für das Mobilitätsfenster14.04.25
- Plätze frei bei Exkursion zu Henkel am 30.4.14.04.25
- Software Skills 15.04.2025: Klausurrelevanter Gastvortrag08.04.25
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"07.04.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25