MSM News Single-View (en)
Wed., 03. Mar. 2021 v.d.Goltz
Neuer Lehrstuhl für Produktions- und Logistikplanung
Prof. Dr. Rouven Schur startet zum Sommersemester 2021 seine Lehrtätigkeit an der MSM
Liebe Studierende,
seit kurzem gibt es an unserer Fakultät einen neuen Lehrstuhl für Produktions- und Logistikplanung - die MSM freut sich, Prof. Dr. Rouven Schur in ihrem Team begrüßen zu dürfen!
Nach seinem Mathematikstudium (B. Sc.) an der TU München wurde Rouven Schur im Jahr 2011 im Elitestudiengang „Finance and Information Management“ (M. Sc. with honors) der TU München und Universität Augsburg zugelassen. Nach Beendigung dieses Studienganges war er von 2014 bis 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl „Analytics & Optimization“ von Professor Robert Klein tätig. In dieser Zeit verfasste er unter anderem zwei Publikationen mit Professor Jochen Gönsch sowie seine Dissertationsschrift mit dem Titel „Dynamic Pricing under Complex Behavior“, die im Jahr 2019 von der Universität Augsburg angenommen und ausgezeichnet wurde.
In seiner Forschung beschäftigt sich Rouven Schur vor allem mit Anwendungen der dynamischen stochastischen Optimierung. Diese Methode eignet sich vor allem dann sehr gut zur Abbildung der Realität, wenn Entscheidungen dynamisch und unter Unsicherheit getroffen werden müssen, wobei eine mögliche Quelle von Unsicherheit die Wechselwirkung mit den Entscheidungen beteiligter Dritter ist.
Ab dem Wintersemester 2021/22 wird Herr Schur mit zwei Pflichtmodulen im Masterstudiengang Supply Chain Management and Logistics vertreten sein. Im kommenden Sommersemester bietet er bereits seinen "Python-Programmierkurs" an, der mit 5 Credits in den Mobilitätsfenstern der Masterlinien Supply Chain Management and Logistics sowie Management and Economics belegt werden kann. Details entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis und der Website des Lehrstuhls.
MSM Breaking News:
- Anmeldung zum Seminar Management Control and Strategy Execution: “The Good, the Bot & the Ugly: Navigating AI in the Controlling Function”15.09.25
- Informationen zur Prüfung EBWL im Wintersemester 2025/2615.09.25
- Seminar zum Thema "KI als Forschungspartner: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Nachhaltigkeitskontext“ im WS 2025/202611.09.25
- Seminar zum Thema „Forschung meets KI: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Kontext der Digitalisierung“ im WS 2025/202611.09.25
- Klausureinsicht „Grundlagen der Unternehmenssteuerung“10.09.25
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten05.09.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Änderung im Programm des ABWL-Lehrstuhls03.09.25
- Werde Tutor:in oder Helfer:in in der O-Woche 2025 und verdiene einen Credit Point (ECTS) im E3-Bereich!01.09.25
- Hinweise zum E3-Bereich (Bachelor BWL)01.09.25