MSM News Single-View (en)
Mon., 06. Mar. 2023 v.d.Goltz
Herzlich willkommen, Prof. Matthias Pelster!
Neubesetzung des Lehrstuhls für Betriebliche Finanzwirtschaft und Banken; Änderungen im Veranstaltungsprogramm
Die Mercator School of Management freut sich, Prof. Dr. Matthias Pelster in ihrem Team begrüßen zu dürfen, und heißt seine Mitarbeiter*innen und ihn herzlich willkommen in Duisburg!
Prof. Pelster übernimmt den Lehrstuhl für Betriebliche Finanzwirtschaft und Banken als Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Rolfes, dem wir u.a. an dieser Stelle ausdrücklich für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die MSM und die vertrauensvolle Zusammenarbeit danken. Ebenso wissen wir seine Unterstützung bei der reibungslosen Übergabe des Lehrstuhls zu schätzen.
Matthias Pelster hat Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund und an der San Diego State University studiert und anschließend an der TU Dortmund im Bereich Finanzwirtschaft promoviert. Seine Dissertation ist 2013 mit dem Dissertationspreis der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund ausgezeichnet worden. Im Anschluss an seine Promotion war er als Juniorprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg sowie an der Universität Paderborn tätig. 2019 habilitierte er sich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und erhielt 2020 eine unbefristete Professur. 2022 hat Herr Pelster Rufe der Technischen Universität Dresden und der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgelehnt und sich trotz eines attraktiven Bleibeangebotes der Universität Paderborn für die MSM entschieden.
Zu Forschungsaufenthalten ist Matthias Pelster unter anderem an der New York University Stern School of Business, der Durham University Business School, der Maurice R. Greenberg School of Risk Management und der Deutschen Bundesbank zu Gast gewesen. Seine Forschungsbeiträge sind z. B. im Journal of Financial Economics, im Journal of Banking & Finance, im Journal of Financial Markets und im Journal of Futures Markets veröffentlicht worden. Ebenfalls konnte er zu einer Publikation im Journal of Finance beitragen. Für seinen Einsatz in der Lehre ist er 2017 mit dem Lehrpreis (Lehrveranstaltung Econometrics of Financial Markets) ausgezeichnet worden. Er und sein Team beschäftigen sich insbesondere mit Behavioral Finance und finanzwirtschaftlichem Risikomanagement. Ein besonderes Interesse liegt dabei auf dem Verhalten von Retail Investoren, die Neo-Brokerage-Angebote nutzen.
Mit seinem Dienstantritt gehen diverse Änderungen im Veranstaltungsprogramm des Lehrstuhls einher; außerdem ersetzt eine seiner Veranstaltungen künftig das Modul "Entscheidungsunterstützungssysteme". Die detaillierten Informationen und Übergangsregelungen dazu finden Sie im Bereich "Studium/Informationsmaterialien" unter "Sonstiges".
MSM Breaking News:
- Seminar zum Thema "KI als Forschungspartner: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Nachhaltigkeitskontext“ im WS 2025/202611.09.25
- Seminar zum Thema „Forschung meets KI: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Kontext der Digitalisierung“ im WS 2025/202611.09.25
- Informationen zur Anmeldung zum Masterseminar WS 2025/2026 in der Vertiefung "Performance Management and Leadership"09.09.25
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten05.09.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Änderung im Programm des ABWL-Lehrstuhls03.09.25
- Werde Tutor:in oder Helfer:in in der O-Woche 2025 und verdiene einen Credit Point (ECTS) im E3-Bereich!01.09.25
- Hinweise zum E3-Bereich (Bachelor BWL)01.09.25
- Eintritt in den Ruhestand01.09.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (2. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing01.09.25