Einzelansicht
Mo, 09. Mai. 2022 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Auswirkungen schlechter Datenqualität - vom Handel bis zu den Konsument:innen"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit Juli 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor.
Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 24. Mai 2022, 16:00-17:00 Uhr via zoom zu dem folgenden Thema statt:
Auswirkungen schlechter Datenqualität - vom Handel bis zu den Konsument:innen
Artikelstammdaten sind alle Informationen, die einen Artikel beschreiben (z.B. Artikelnummer, Allergene, Beschaffenheit, Farbe, Maßangaben, etc.). Noch vor wenigen Jahren spielten diese Daten nur im operativen Geschäftsbetrieb zwischen Lieferant:innen und Händler:innen eine entscheidende Rolle. Heute kann faktisch kein Produkt mehr ohne seine Artikelstammdaten an Konsument:innen im Handel verkauft werden. Aus dem gestiegenen Datenbedürfnis heraus kommt es zu einer regelrechten Datenexplosion, die es gilt, effektiv und mit einer ausreichenden Qualität zu managen. Im Rahmen des Vortrags beleuchtet Sascha Kasper, Directors MO Relations & Sales bei der atrify GmbH, beispielhaft, was eine schlechte Datenqualität bedeutet und welche Auswirkungen diese auf die Wertschöpfungskette bis hin zu Endverbraucher:innen haben kann.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://udue.de/zdfritten
MSM Aktuelles:
- Wiederholung: Informationsveranstaltung zum Zulassungsverfahren für die BWL-Masterstudiengänge07.06.23
- Informationsveranstaltung zu Stipendien 05.06.23
- Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht 02.06.23
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Produktionswirtschaft und Supply Chain Management gesucht 02.06.23
- Lehrstuhl für Interne Revision - Ausschreibung für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 02.06.23
- 1 wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), 8 Std./Woche, am Lehrstuhl für Interne Revision gesucht!01.06.23
- Teilnehmerlisten der Excel Grundkurse im 2. Block des Sommersemesters 202301.06.23
- Veranstaltung "(Data) Escape Room: Wer wird das Geheimnis von Professor Rlyehonach lösen?"30.05.23
- ECFS Future Lab 2023 - Sustainable Finance und Asset Reallocation26.05.23
- Angebot von neuen Zusatzkursen im SoSe 202325.05.23